Zum Jubiläum konnte Obmann Berthiller u.a. auch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Josef Wanek und zahlreiche Bürgermeister begrüßen. Das wichtigste Projekt für diese Region war sicherlich der Bau des Hochwasserkanals, der sich auf eine beidseitige Gesamtlänge von rund 80 Kilometer erstreckt. Ca. 1 Mio Kubikmeter Material wurden verarbeitet, Schmaldämme für die Auen errichtet, 60 km Gräben gesäubert, größere Rohre wurden eingebaut. Die Kosten des „100 jährigen Schutzes gegen den Kamp“ beliefen sich auch 30 Mio Euro. 50% wurden davon vom Bund, 30% vom Land NÖ gefördert. Berthillers Dank galt allen 8 betroffenen Bürgermeistern, den Planern, der Bauaufsicht, und vor allem LAbg. Mag. Alfred Riedl für seinen unermüdlichen Einsatz, die zur Planung und Durchführung der Baumaßnahmen beigetragen haben.
LAbg. Riedl nannte den Tag als Anlass zur Freude, aber er warnte zugleich davor zu glauben, dass künftig nichts mehr passieren kann. Es wird immer ein Restrisiko geben, immerhin leben wir im Schwemmland. Sein großer Dank galt den Grundeigentümern (über 2000 Betroffene, deren Grund abgelöst werden musste), den Firmen und dem Land NÖ für die Unterstützung der restlichen 20%, die den Gemeinden geblieben wären.
Landesrat Dr. Pernkopf, stellvertretend für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, erinnerte daran, dass Wasser zwar wichtig, aber immer wieder gefährlich werden kann. 300 Projekte um rund 500 Mio Euro wurden und werden in die Hochwasserschutzmaßnahmen investiert. Sein großer Dank galt der Freiwilligen Feuerwehr, die jeden Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz waren. Naturkatastrophen haben eng mit dem Klimawandel zu tun, daher „weg vom Gas und Öl – mehr zur erneuerbaren Energie“.
25 Jahre Hochwasserschutz Tullnerfeld Nord
Ein Grund zum Feiern in der Marktgemeinde Königsbrunn
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

