Die Informationen an diesem Weinbaufachtag sind wichtig für die Weiterentwicklung unserer Region, so die designierte Landeshauptfrau bei ihrer Begrüßung. Lenz Moser war damals schon zuständig für die großen Veränderungen im Weinbau. Und die Winzer und Winzerinnen sind es, die diese Pflege weiterführen. In den letzten Jahrzehnten ist der Wein ein großer wichtiger Wirtschaftsfaktor, auch im Exportgeschäft. Und dies braucht in schwierigen Zeiten oft auch Unterstützung von der Politik, so Mikl-Leitner. Die Winzer sind die Botschafter unserer Region und der Qualität des Weines. NÖ Winzer sind schon fast überall im Ausland bekannt. Mikl-Leitners Dank richtet sich vor Allem an die Organisatoren sowie an den Weinbauobmann Josef Bauer. Profunde Experten machten diese Fachtagung auch für SchülerInnen der Weinbauschule Klosterneuburg und der VINO HAK in Krems interessant. Auch Nationalrat und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager referierte zum Thema Weinwirtschaft aktuell. Sonstige Fachvorträge beinhalteten die EU – Fördermöglichkeiten, die neuen Weinmärkte, Weinbusiness, Bodenfruchtbarkeit, Aromen und über neue Trends in der Weinvermarktung.
28. Internationaler Weinbautag in Großriedenthal
Mag. Johanna Mikl-Leitner kam persönlich zur Fachtagung
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
