Gemeinsam über den Tellerrand schauen, gesamtgesellschaftliche Bezüge herstellen und soziale Verantwortung diskutieren. Das konnten die TeilnehmerInnen des 4. Tullner Zukunftsforums mit renommierten Praktikern, Experten aus Wirtschaft und Gesellschaftspolitik sowie klugen Köpfen aus der Wissenschaft. Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk konnte neben LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und LAbg. Mag. Alfred Riedl auch folgende Referenten begrüßen: Leiter des Instituts für medizinische Genetik, Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Präs. der Caritas Österreich DDr. Michael Landau, kfm. Dir. des ORF Mag. Richard Grasl, GF des AIT Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Knoll, Departmentleiter des Instituts für Jugendkulturforschung Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier und Unternehmensberaterin Mag. Brigitte Stampfer. Eine wesentliche Basis für die persönliche Reife zur sozialen Verantwortung ist die bewusste Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Weltoffenheit und Einblicke in die Zukunft fördern und unterstützen die jungen Menschen in ihrer Entwicklung zu reifen und gefestigten Persönlichkeiten, so Bgm. Mag. Peter Eisenschenk.
4. Tullner Zukunftsforum
Wirtschaft - Gesellschaft - Wissenschaft
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Tulln mit dabei bei der Mission Niederösterreich
Am 07.05.2025 präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der…

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…