Der NÖ Zivilschutzverband agiert seit 50 Jahren im Dienste der Bevölkerung im Auftrag des Landes NÖ und des Bundesministeriums für Inneres. Er begleitet, informiert und vernetzt seit 50 Jahren die Blaulichtorganisationen des Landes mit den Gemeinden und der Bevölkerung im Sinne einer effektiven Präventionsarbeit im Bereich Not- und Katastrophenfälle. Die Aufgabenstellungen an den NÖZSV entsprechen den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen eines modernen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements. Der NÖZSV wurde am 20.6.1961 in Perchtoldsdorf gegründet und informiert heutzutage rund 100.000 Kinder bei den Sicherheitsolympiaden, ca. 6000 Volksschulkinder pro Jahr mit der Savety-Tour für Schulen, wofür sich auch LH Dr. Erwin Pröll bewusst einsetzt. „Öffnet die Schulen und lasst Profis ran“, so sein Slogen. LH Dr. Erwin Pröll dankte der Organisation, deren Arbeit und Koordination perfekt klappt, die Blaulichtorganisationen funktionieren mit den vielen Freiwilligen. Er wünscht sich für die nächsten 50 Jahre weiterhin so tüchtige Führungskräfte wie in den letzten 50 Jahren und dass das Freiwilligenengagement bleibt, dass die Jugendarbeit forciert wird. „Wir geben etwas, um etwas zurückzubekommen“, so seine abschließenden Worte an dieser Feier.
50 Jahre Niederösterreichischer Zivilschutzverband
Jubiläumsfeier mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Tulln mit dabei bei der Mission Niederösterreich
Am 07.05.2025 präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der…

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…