Mit dem NÖ Wohnbaumodell wurde qualitativer und leistbarer Wohnraum für alle geschaffen. Sie ist sozial, besonders ausgerichtet auf junge, kinderreiche Familien, aber auch auf Seniorinnen und Senioren mit speziellen Wohnbedürfnissen. Gleichzeitig wird auch umweltschonendes und energiesparendes Bauen und Sanieren gefördert, wie hier bei der Familie Valerie und Franz Kreimel in Moosbierbaum, die neben der Wärmedämmung am Haus noch zusätzlich in eine neue Pelletsheizung investierte und somit auch einen Beitrag zur Sicherung der Arbeitplätze beigetragen hat. LAbg. Mag. Alfred Riedl besuchte diese Familie und überzeugte sich persönlich von den Investitionen. Unter der Wohnbauhotline 02742 22133 kann man sämtliche Fragen zur Wohnbauförderung, zum Wohnservice oder zu „Sicheres Wohnen“ - die Förderung für Alarmanlagen, umfassenden Gebäudeschutz, uvm. in Erfahrung bringen.
819 bewilligte Wohnbauförderungen im Tullner Bezirk
Dies ist eine Bestätigung des NÖ Wohnbaumodells
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

