Für den Hochwasserschutz in Neudegg stellt nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 344.000,- Euro und der Bund 430.000,- Euro zur Verfügung. Die Gemeinde Großriedenthal übernimmt 86.000,- Euro der Gesamtinvestition von 860.000,- Euro, so LAbg. Mag. Alfred Riedl. Das Projekt umfasst den Bau eines Rückhaltebeckens. Dadurch sollen die derzeit bei Starkniederschlägen stattfindenden Überflutungen und Vermurungen von Wohngebäuden und Straßen künftig unterbunden werden. „Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 600 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Seither wurden 310 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an weiteren 155 Projekten wird derzeit gebaut. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während des letzten Hochwasserereignisses vom Juni 2013 bestens bewährt und größere Schäden verhindert“, betont LAbg. Mag. Alfred Riedl. In den künftigen Jahren werden die Mittel für den Hochwasserschutz nochmals aufgestockt. Bis zum Jahr 2023 werden demnach insgesamt rund 950 Millionen Euro in Projekte zum Schutz der Menschen investiert.
860.000 Euro für Hochwasserschutz in Neudegg
600 Mio Euro seit 2002 in Hochwasserschutz investiert
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
