„Kaiserin Elisabeth liebte es durch Europa bis hin zur Atlantikküste in Madeira zu reisen. Ihre liebsten Pflanzen, die sie auf ihren Reisen entdeckte, präsentiert „Natur im Garten“ gemeinsam mit der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten auf der GARTEN TULLN. So können alle Gäste ein mediterranes Flair erleben und genießen“, erklärt LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. „Viele der gezeigten Pflanzen zieren bei uns Terrassen und Balkone und erinnern an den Sommerurlaub im Süden. Da die mediterranen Schönheiten bei uns nicht winterhart sind, brauchen sie einen geschützten Ort für die kalte Jahreszeit. Bei ‚Natur im Garten‘ erhalten Interessierte Tipps zur ökologischen Pflege “, ergänzt Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka. Mikl-Leitner bedankte sich auch für die Kooperation mit den Bayern und verwies darauf, dass „Natur im Garten“(d.h. ohne Pestizide) in den Gemeinden weiter ausgebaut werden.
Auf Kaiserin Elisabeths Spuren
Ausstellung „Pflanzen und Reisen der Kaiserin Elisabeth“
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
