Mobilitätslandesrat Schleritzko: „Der Kreisverkehr in Michelhausen steht für jene verkehrspolitischen Ziele, die wir mit den Kreisverkehren in unserem Land erreichen wollen: Verkehrssicherheit, Lebensqualität und Standortqualität.“ Die in diesem Bereich getätigten Investitionen würden Wirkung zeigen, verwies Landesrat Schleritzko auf die Unfallstatistik und die Tatsache, dass die Zahl der Verkehrstoten in den letzten 25 Jahren um 71 % reduziert werden konnte, so Landesrat Schleritzko. Der neue Kreisverkehr Um den Kreuzungspunkt der Landesstraße L 2090 / L 2214 in Michelhausen verkehrssicherer zu gestalten und die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs zu erhöhen, haben sich die Marktgemeinde Michelhausen und der NÖ Straßendienst entschlossen, an dieser Kreuzung einen Kreisel zu errichten. Die für den Bau benötigten Grundflächen von ca. 400 m² wurden von der Marktgemeinde Michelhausen zur Verfügung gestellt. Ausführung • Der 3-strahlige Kreisel mit zwei Ästen der L 2090 und einem Ast der L 2214 wurde in einer Bauzeit von rund 3 Monaten errichtet. • Die Kreisfahrbahnbreite von 9,00 m und der Außendurchmesser von 36 m ermöglichen einen tempogebremsten aber trotzdem zügigen und äußerst sicheren Verkehrsablauf. • Eine ausreichende Beleuchtung soll den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern helfen, in den Abend- und Nachtstunden und bei schlechter Sicht die Übersicht im Verkehrsgeschehen zu behalten. Fahrbahn - Geh und Radwegsanierung Im Zuge der Errichtung des Kreisels wurden die Anschlüsse der Landesstraßen L 2090 und L 2214 saniert. Dabei wurden auf eine Gesamtlänge von rund 100 m die ungebundenen unteren Tragschichten sowie die bituminöse Tragschicht erneuert und abschließend über die gesamte Länge ein neuer Straßenbelag aufgebracht. Außerdem wurde entlang der beiden Landesstraßen der bestehende Geh- und Radweg an den Verlauf des neuen Kreisverkehrs angepasst. Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen der Region ausgeführt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 200.000,-, wovon rund € 100.000,- vom Land NÖ und rund € 100.000,- von der Marktgemeinde Michelhausen übernommen werden. Der NÖ Straßendienst bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie den Anrainerinnen und Anrainer für ihr Verständnis während der Bauarbeiten bzw. der Sperre.
Bauarbeiten für neuen Kreisverkehr in Michelhausen sind abgeschlossen
Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna-Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Kreisverkehres an der Kreuzung 2090 / L 2214 in Michelhausen vor.
Weitere Artikel

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…