Der Geschäftsführer Anton Schweighofer ließ sich zur Spatenstichfeier „Etwas“ einfallen. Er wollte nicht den normalen Spatenstich sondern einen Piratenschatz heben. Deshalb vergrub er ein Rad bis zur Hälfte in dem Erdwall und ließ es ausgraben. Seit 2010 ist diese Online-Shop-Firma selbständig und hat sich in dieser Zeit prächtig entwickelt. Der Standort wurde nun zu klein und somit kauften sie das 5000 m2 große Grundstück im Gewerbepark Grafenwörth. Dort soll eine Verkaufsfläche von 550 m2, eine Lagerhalle für 300 Marken und insgesamt 10.000 lagernde Artikel entstehen. Der Baubeginn ist Oktober und im März 2016 soll bereits die neue Firma eröffnet werden. 24 Stunden Online Shoppen und Fahrradberatung bzw. –verkauf. Er bedankte sich bei Bgm. LAbg. Mag. Alfred Riedl, dass er Wort gehalten hat und ihm dieses schöne Grundstück reservierte. Bgm. Riedl freut sich über so viel Emotion, es zeigt Engagement und öffnet weitere Chancen am Arbeitsmarkt. Alle Partner dieser Firma sind aus Niederösterreich und die Entwicklung des Wirtschaftsparkes wäre ohne Hilfe vom Land NÖ nicht möglich, dafür bedankte ersich. Auch die Anbindung an die S5 mit der Donaubrücke sind sicher vorteilhaft. Fasziniert waren er und die anwesende Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav über den Berufswechsel in die Selbständigkeit von den Geschwister Schweighofer. Die Landesrätin war vollen Lobes für Bgm. Riedl, ein Wirtschaftspark kann nur funktionieren, wenn es einen umsichtigen Bürgermeister gibt, so ihre Worte. Sichere Jobs aufzugeben, das zeigt Stärke, wie hier bei der Familie Schweighofer. Eine Erfolgsstory für Grafenwörth mit den richtigen Partnern und Zusammenhalt. Liebevoll und kreativ, das ist auch nicht alltäglich. Zum Abschluss zeigte Hr. Schweighofer der Frau Landesrat sein Landesrad – in blau gelben Farben.
"Bike-Pirat" baut in Grafenwörth
Ein Erfolgsstory für die Familie Schweighofer und für Grafenwörth
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
