LAbg. Mag. Alfred Riedl freute sich auf die rege Teilnahme von SchuldirektorInnen am diesjährigen Bildungsheurigen im Mörwald-Keller in Feuersbrunn. Auch der regionale Bildungsmanager Alois Denk und der Bezirksschulinspektor Helmut Zehetmayer war gekommen, um mit den Verantwortlichen der Schulen im Bezirk zu diskutieren. LAbg. Riedl untermalte ausdrücklich, dass von Blockade keine Rede ist. Die Ganztagesschulform sei der Hauptwunsch, wichtig dabei ist, dass mit den Verantwortlichen – vor allem mit den Eltern diskutiert werden muss. Das große Anliegen sei die NÖ Mittelschule. Erfreulich, dass schon sehr viele positiv hinter diesem Projekt stehen, trotzdem wird dies noch etwas dauern. BM Denk bedankte sich für die goldige Aufnahme in der Region. Wichtig und richtig sei es, dass heuer 350 Planstellen von Niederösterreich selbst bezahlt werden, nicht vom Bundesministerium. Für das Schuljahr 2012/2013 werden bereits alle 137 Schulen in Richtung der Mittelschule projektiert, umgesetzt werden ca. 1/3 in diesem Zeitrahmen. Und er kritisiert die Bildungsministerin Schmied, denn der Bund rechnet noch immer mit den Zahlen aus dem Jahre 2008, dh. mit 30 SchülerInnen anstatt der richtigen Anzahl von 25!
Einige Zahlen aus Niederösterreich: über 13600 PflichtschullehrerInnen, 411 Pensionierungen, 390 neu angestellte LehrerkollegInnen und im Bezirk Tulln waren dies 17.
Bildungsheuriger 2011
Zahlreiche neue DirektorInnen folgten der Einladung
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

