Der scheidende Gemeindeparteiobmann Bgm. Franz Stöger wies in seinem Bericht vor Allem auf Gemeindethemen hin. Die Umbauphase des Amtshauses in 2 Bauphasen geteilt mit Bauhof und Garagen ist im Finale. Bereits im September soll die Eröffnung stattfinden. Ein großes Ziel wäre es, wenn die Gemeinde durch Jugendstartwohnungen größer wird, die Wasserwerksanierung mit neuer Wasseraufbereitungsanlage soll für bessere Wasserqualität sorgen. Die Neuwahl des ÖVP Gemeindeparteivorstandes wurde schriftlich und somit geheim durchgeführt. Das Ergebnis bestätigte den Wahlvorschlag mit Josef Schwanzer als neuen Gemeindeparteiobmann, an seiner Seite werden Bgm. Franz Stöger und Franz Jetzinger als Stellvertreter fungieren. Nationalrat Johann Höfinger referierte zu bundes- und landespolitische Themen und bedankte sich bei den Funktionären für ihren Einsatz bei den letzten Wahlvorgängen. Danach stellte er sich einer regen Diskussion. Johann Schwanzer und Robert Preisinger erhielten als Dank für ihren Einsatz im Seniorenbund das Ehrenzeichen in Silber der NÖ Volkspartei. Je eine Dank- und Anerkennungsurkunde erhielten Albert Mayer, Rudolf Resch und Stefan Bauer.
"Blau Gelb Weiter" für Königsbrunn
Geheime Abstimmung brachte einen neuen Gemeindeparteiobmann der Volkspartei Königsbrunn
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
