Das Landesklinikum Donauregion Tulln als Lehrspital der medizinischen Universität Wien lud die Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend Dr. Andrea Kdolsky und die Landesrätin Mag. Johanna Mikl Leitner ein, um den Intensivkurs für interne Medizin offiziell zu eröffnen. StudentInnen der Uni Graz und Wien bereiten sich in Tulln praxisorientiert auf ihre Ausbildung vor. Dr. Kdolsky, die selbst an der Uni Wien unterrichtete zeigt auf, dass in vielen Ressorts Innovationswege in ihren Bereich fallen. Tulln als Lehrspital war immer schon wertvoll und sie zeigte sich erfreut, diese Medical Summer School bereits zum zweiten Mal eröffnen zu dürfen. Sehr wichtig für die StudentInnen – immerhin die Ärzte von morgen- sei der Austausch der Erfahrungen mit den verschiedensten Experten. Der „geistige Vater“ dieser Idee ist Primar Universitätsprof. Dr. Herbert Frank, der übrigens vor kurzem die Auszeichnung „Teacher of the Mounth Juny“ erhielt. LR Mikl- Leitner betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung aller (angehenden) Ärzte jeglicher Art, die Gemeinsamkeiten zwischen Donau Uni und der Uni in Wien, zentrales Ziel sei die Teamkoordination. Die Medical Summer School sei ein NÖ Projekt auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll, das daher auch finanziell unterstützt wird, so LR Mikl-Leitner.
Bundesministerin Dr. Kdolsky eröffnete die Medical Summer School
Kdolsky im Landesklinikum Tulln
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

