BM o.Univ.Prof. für Klassische Philologie Dr. Karlheinz Töchterle referierte über Prometheus und die Ambivalenz des Fortschritts Das Thema des Titanen Prometheus, dessen vielfältige Deutungsmöglichkeiten und seine Bedeutung für die Gegenwart, insbesondere für die Technik, ist für die Menschheit so aktuell wie selten zuvor. Dieser über 2700 Jahre alte Schicksalsmythos fasst wie kein anderer die Ambivalenz des Menschen zwischen Gottesnähe und Gottesferne, zwischen Naturverträglichkeit und Naturfeindschaft in Worte und lebt in tausenden Spielarten der Dichter, Denker und Künstler bis heute weiter. Weitere Referenten waren Dr. Sophie Karmasin, Prof. Dr. Fredmund Malik, Dr. Christoph Leitl, Prof. Mag. Peter Zellmann und Dr. Boglarka Hadinger.
Das 3. Tullner Zukunftsforum wurde von Bgm. Mag. Peter Eisenschenk eröffnet
Die SchülerInnen der HAK/HASCH Tulln sind stolz, dieses Zukunftsforum organisieren zu dürfen!
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
