Vor rund 2 Jahren fiel der Beschluss eine neue Lehrwerkstätte Bioenergie hinter der landwirtschaftlichen Fachschule zu bauen, so Dir. Josef Meisl von der ldw. Fachschule Tulln. Diese soll sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen als Informationszentrum für erneuerbare und Bioenergie dienen. Ein Werkstättenblock mit 20 verschiedenen Energieanlagen für Wärme- und Stromerzeugung sowie ein Labor für Analytik werden hier entstehen. Beheizt wird dieses Gebäude durch eine hauseigene Fernwärmeproduktion. Auch das Land NÖ fördert solche Projekte und deshalb überzeugte sich LAbg. Mag. Alfred Riedl persönlich von diesem sinnvollen Projekt, das Anfang März den Bestimmungen übergeben werden soll.
Die Lehrwerkstätte der ldw. Fachschule in Tulln nimmt Form an!
LAbg. Mag. Alfred Riedl bei einer Baustellenbesichtigung.
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
