Der Pfarrhof St. Stephan in Tulln wurde bereits im Jahre 1677 erbaut. Dass nach weit über 300 Jahren Sanierungsbedarf besteht, ist klar. Das Mauerwerk musste komplett abgeschlagen und neu verputzt werden. Die Teerpappe wurde entfernt sowie die Fenster wurden neu verkittet und gestrichen. Die Gesamtkosten für diese Arbeiten betrugen 175.000 Euro, die zum Großteil von der Diözese übernommen wurden. Aber auch das Land NÖ übernahm 17.350 Euro, wusste LAbg. Mag. Alfred Riedl, der gemeinsam mit Bgm. Mag. Peter Eisenschenk und Pfarrer Mag. Vidovic die Renovierung besichtigte.
Die Nord- und Ostfassade am Pfarrhof St. Stephan in Tulln wurde saniert.
Auch das Land NÖ beteiligte sich bei den Kosten
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
