Die Traisen wurde in den 1980er Jahren im Zuge der Errichtung des Donaukraftwerkes Altenwörth begradigt. Die Mündung wurde um 7 Kilometer verlegt und seither fließt die Traisen flussabwärts vom Kraftwerk in die Donau. Jetzt soll eine groß angelegte Renaturierung des Flusses erfolgen. In den kommenden 5 Jahren erhält die Traisen und die Natur die Möglichkeit, den Unterlauf und die dazugehörige Au zurückzuerobern. Auf 12 Kilometer Länge wird die Traisen vom Kanalartigen Gerinne zum naturnahen Fluss rückgebaut und dabei um 7 Kilometer verlängert. Im Jahre 2008 wurde das Projekt erfolgreich bei der EU eingereicht und unter 270 Projekten auserwählt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 26 Mio Euro, wovon der Verbund-Konzern rund 16 Mio Euro übernimmt. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf nahm persönlich den Spatenstich für dieses Großprojekt vor und sprach sich dafür aus, den Flüssen wieder mehr Raum zu geben sei auch wegen der Hochwassergefahren wichtig. Zu diesem Top-Vorzeigeprojekt gratuliert er allen Verantwortungsträger, den Grundstückseigentümer, dem Verbund-Konzern und der VIA Donau.
Die Traisen wird an die Natur zurückgegeben
Von der EU unter 270 Projekten auserwählt und gefördert!
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
