Deutlicher als vielleicht im Vorhinein angenommen war das Ergebnis dieser Abstimmung und auch die Wahlbeteiligung. Trotz massiver medialer Unterstützung einiger Tageszeitungen und verlockenden Verdienstmöglichkeit bei Entscheid für ein Berufsheer ließen sich die BürgerInnen nicht beirren und stimmten mehrheitlich für den Beibehalt der Wehrpflicht und des Zivilsdienstes. Jetzt ist es an der Zeit, das derzeitige Wehrsystem zu reformieren. Ein großer Auftrag der BürgerInnen an BM Darabos, nach 4 verlorenen Jahren endlich zu handeln. Das Bezirksergebnis inkl. der Wahlkarten: 55.908 Stimmberechtigte, 34.278 abgegebene gültige Stimmen (62,67%) 20.845 (60,81%) für die Beibehaltung der Wehrpflicht 13.433 (39,19%) für ein Berufsheer
Die Vernunft siegte bei der Wehrpflicht Volksabstimmung
Mehr als 60% stimmten für die Beibehaltung der Wehrpflicht im Bezirk Tulln
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Tulln mit dabei bei der Mission Niederösterreich
Am 07.05.2025 präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der…

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…