Eines gleich vorweg: noch nie waren 310 Aussteller auf 45.000 m2 in 18 Hallen gemeinsam auf einer Messe in Tulln. Das ist Rekord und dafür gab es seitens des Bürgermeisters Mag. Peter Eisenschenk viel Lob an alle Verantwortlichen für die Logistik, Koordination und den verbundenen Arbeiten. Die Austro Agrar ist eine reine Fachmesse, maßgeschneidert für jeden Landwirt mit Schwerpunkt Fahrsicherheit, da diese als großes Gefahrenpotential gilt. Somit können Unternehmer der Landtechnik weltweit konkurrieren und die Techniken anwenden, die für die Landwirte brauchbar sind, so Landesrat Dr. Pernkopf bei seiner Eröffnungsrede. Die Intensivierung der Produktion sei wichtig. Sehr viele Ehrengäste wir der Präsident der Landeslandwirtschaftskammer NR Hermann Schultes, Nationalrat Johann Höfinger, LAbg. Mag. Alfred Riedl und ÖKrat Hermann Dam waren gekommen, um die neuen Geräte, die direkt aus Hannover angeliefert wurden, zu bewundern. LR Dr. Stephan Pernkopf ging auch auf die Koalitionsverhandlungen ein und schwor sich ein: „Hände weg von der Landwirtschaft, Hände weg von der Vermögenssteuer, sie sollen die Investitionsförderung freigeben, denn nur wer investieren kann, glaubt an die Zukunft“
Eröffnung der AUSTO AGRAR in Tulln
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf eröffnete die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs.
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
