Die Bilanz der niederösterreichischen Feuerwehren im Jahr 2010 präsentierten LH Dr. Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta. 1644 Freiwillige Feuerwehren in NÖ haben im vergangenen Jahr 63.475 Einsätze verzeichnet. Das heißt, alle 8 Minuten wurde in NÖ eine Feuerwehr alarmiert, fasste LH Pröll die Fakten zusammen und bezeichnete diese Jahresbilanz auch als eine gute Gelegenheit, allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren in NÖ Dank auszusprechen. Freiwilligen Fonds: Das Jahr 2011 soll als Jahr der Freiwilligen dazu genutzt werden, den Freiwilligen durch konkrete Maßnhamen in der Ausübung ihrer Tätigkeit unter die Arme zu greifen. So habe man etwa bereits einen Freiwilligen Fond installiert, betonte Pröll. In einem weiteren Schritt soll nun am diesjährigen Aktionstag der NÖ Landeskliniken den Atemschutzträgern der Freiwilligen Feuerwehren die Möglichkeit einer kostenlosen Untersuchung angeboten werden. Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta freute sich in seiner Stellungnahme über die erreichte Regelung zum 5,5 Tonnen Führerschein, wodurch nun auch Feuerwehrleute mit B-Führerschein Einsatzfahrzeuge mit bis zu 5,5 Tonnen Gesamtgewicht lenken dürfen. Buchta erneuerte auch die Forderung nach Umsetzung der Rettungsgasse und hob die Wichtigkeit der Jugend- und Nachwuchsarbeit in den niederösterreichischen Feuerwehren hervor.
Feuerwehren sind wesentlicher Sicherheitsfaktor in NÖ
NÖ Feuerwehren verzeichneten 63.475 Einsätze im Jahr 2010
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

