Die PSZ GmbH führt in Niederösterreich 11 Clubs an 10 Standorten. Einer davon ist auch in Tulln. Die Clubs sind Einrichtungen zur Tagesgestaltung und Tagesstrukturierung für psychisch kranke Menschen. Ein vielfältiges Programm, das BetreuerInnen und BesucherInnen gemeinsam erstellen, ist auf die Verbesserung der Kontaktfähigkeit und der Kommunikation ausgerichtet. Therapeutische Angebote wie Kognitives Training, Musik- u. Maltherapien, Bewegungs- und rhythmische Therapien können in Anspruch genommen werden. Alle Clubs haben Öffnungszeiten von mindestens 20 Stunden pro Woche und fordern Fachkompetenz der ClubetreuerInnen. Das Clubprogramm zielt auf Aktivierung, Förderung, Erhaltung von Fähigkeiten und das Erhöhen der Selbständigkeit von Clubbesuchern ab. Es werden u.a. Feste im Jahreskreis vorbereitet, gestaltet und gefeiert. Eine besondere Rolle spielt das gemeinsame Kochen und Essen – die erlebbare Gemeinschaft. Jeden Donnerstag öffnet zusätzlich von 15,30 bis 20,00 Uhr das Clubcafe. Das Land NÖ fördert diesen Club Tulln für das Jahr 2010 mit €65.647,49, das sind umgerechnet ca. 34 Betreuerstunden pro Woche, so LAbg. Mag. Alfred Riedl, der sich persönlich von den Leistungen überzeugte. Foto von links: Friedrich Fuchs, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Pauline Heidlmair, Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Josef Haslinger und Mag. Andrea Lörracher vom psychozozialem Zentrum Tulln.
Förderung an Psychosoziales Zentrum in Tulln
Therapeutische Angebote auch für das Jahr 2010 gesichert
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

