Bürgemeister Georg Hagl durfte u.a. die designierte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und NR Johann Höfinger begrüßen. Und er dankte Höfinger, dass er als Gastgeber und Obmann des Vereins „Rettet das Kind“ den Platz für die Angelobung zur Verfügung stellte. Danach stellte er kurz seine Gemeinde vor und bedankte sich beim Bundesheer, die nicht nur zur Sicherheit, sondern auch für den Hochwasserschutz, bei Naturschutzkatastrophen oder bei Flüchtlingskoordinationen zur Verfügung stehen. Und in Richtung Mikl-Leitner deponierte er: Hanni, die Rekruten haben dir Eines voraus: Sie werden schon heute angelobt“. LH-Stv. Mikl-Leitner betonte, Niederösterreich kann stolz auf das Bundesheer sein, eine Angelobung ist ein besonderer Tag, ab dem Verantwortung und Pflichtbewusstsein steigt. Ein Gelöbnis, dass die ÖsterreicherInnen geschützt werden. Aber auch im Klimawandel heißt es oft bei Unwettern das Hab und Gut der Mitmenschen zu schützen. Der Auslandseinsatz ist nicht zu unterschätzen, er beginnt bereits im Grenzeinsatz und in der Erstversorgung. Abschließend dankte sie auch allen Blaulichtorganisationen und betonte, dass der Ausgang des Abstimmungsergebnisses im Jahr 2013 „Ja zur Wehrpflicht“ ein sehr Wichtiger war!
Gelöbnisablegung der Rekruten im Schlosspark Judenau
Mikl-Leitner: Glück auf, es lebe das österreichische Bundesheer
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
