Die Historikerin Mag. Ingrid Oberndorfer arbeitet seit 2009 an dem Projekt „Denkmal für Maria Grausenburger“, das für zwei Jahre konzipiert ist und aus zwei Teilen besteht: einmal aus der „Denkmalsetzung, Baumpflanzung und Event“ für die „Gerechte unter den Völkern“ (fand im Juni 2010 statt) und zum Zweiten in der historischen Aufarbeitung über die Heldin Grausenburger. Mit der Buchpräsentation im Herbst 2011 soll das Projekt abgeschlossen werden. Das Land Niederösterreich beteiligt sich nun an den geschätzten Gesamtkosten des Projektes mit 13%, also EUR 10.000,--. Die Gemeinde Grafenwörth hat das Projekt bis jetzt mit ca. 9% unterstützt, weiß LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl. Maria Grausenburger ist die erste Heldin unter den 87 Gerechten in Österreich (gar weltweit ?), der man - in dem Fall Ingrid Oberndorfer als “Wissenschaftskreis Sigmarswerd“ - nach 65 Jahren der „Tat“ ein Denkmal gesetzt hat. Grafenwörth übernimmt wieder einmal eine äußerst positive Vorreiterrolle, so LAbg. Riedl.
Grafenwörth handelt beispielgebend
Förderung für das Denkmal Maria Grausenburger
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

