Bereits im Herbst 2009 wurde mit der Mauertrockenlegung begonnen, die Drainagen verlegt und zur Grundstabilisierung Spritzbeton aufgetragen. Wegen der Dichtheit wurde noch ein Bitumenanstrich aufgetragen und das Ganze mit Rollschotter unterfüllt. Innen war Gefahr am Verzug, da die Decke einzustürzen drohte. Diese musste gestützt werden, ordentlich gereinigt und die Holzbalken gegen Schädlinge bekämpft. Eine extra angefertigte Eisenkonstruktion mit Betonaufleger diente zur Halterung der Decke. Schadhafte Hölzer vom Dachstuhl wurden den Vorschriften entsprechend ersetzt. Zu guter Letzt wurde der Zugang zur Kirche gepflastert. Überaus positiv lobte LAbg. Mag. Alfred Riedl bei einem Besuch die vielen unentgeltlichen Arbeitsstunden der Bevölkerung Röhrenbachs für diese vielen Arbeiten in den letzten 3,5 Jahren. Von den Kosten wurden vom Land NÖ 9.200 Euro für die Dachstuhlsanierung gefördert, so Riedl. Auch das Bundesdenkmalamt beteiligte sich an den Kosten und die Gemeinde Sieghartskirchen übernahm die Kosten für das Streichen des Kirchenturmdaches.
Großartige Leistungen an der Pfarrkirche in Röhrenbach
Land NÖ unterstützte diese Arbeiten auch finanziell
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
