Bereits im Herbst 2009 wurde mit der Mauertrockenlegung begonnen, die Drainagen verlegt und zur Grundstabilisierung Spritzbeton aufgetragen. Wegen der Dichtheit wurde noch ein Bitumenanstrich aufgetragen und das Ganze mit Rollschotter unterfüllt. Innen war Gefahr am Verzug, da die Decke einzustürzen drohte. Diese musste gestützt werden, ordentlich gereinigt und die Holzbalken gegen Schädlinge bekämpft. Eine extra angefertigte Eisenkonstruktion mit Betonaufleger diente zur Halterung der Decke. Schadhafte Hölzer vom Dachstuhl wurden den Vorschriften entsprechend ersetzt. Zu guter Letzt wurde der Zugang zur Kirche gepflastert. Überaus positiv lobte LAbg. Mag. Alfred Riedl bei einem Besuch die vielen unentgeltlichen Arbeitsstunden der Bevölkerung Röhrenbachs für diese vielen Arbeiten in den letzten 3,5 Jahren. Von den Kosten wurden vom Land NÖ 9.200 Euro für die Dachstuhlsanierung gefördert, so Riedl. Auch das Bundesdenkmalamt beteiligte sich an den Kosten und die Gemeinde Sieghartskirchen übernahm die Kosten für das Streichen des Kirchenturmdaches.
Großartige Leistungen an der Pfarrkirche in Röhrenbach
Land NÖ unterstützte diese Arbeiten auch finanziell
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Tulln mit dabei bei der Mission Niederösterreich
Am 07.05.2025 präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der…

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…