Derzeit wird das Hochwasserschutzprojekt Kamp – Abschnitt Jettsdorf umgesetzt, wobei der Jettsdorfer Damm in den Straßendamm einbinden soll. Davon und vom raschen Baufortschritt überzeugte sich Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Mag. Alfred Riedl persönlich.
Dazu wurden auch die sogenannten Sieltore (siehe Foto) erbaut bzw. montiert. Bei Hochwasser werden diese Schütztafeln vollständig gesenkt und verschließen damit die Wehröffnungen. Eine geringe Wassermenge kann aus fischökologischer Sicht auch in vollem Einstau abgegeben werden. Auch bei einer Bachabkehr sollen diese Siel-Tore ebenfalls abgesenkt werden, um flussauf ein Rückzugsgebiet für aquatische Lebewesen zu gewährleisten. Dies ist als ökologische Ausgleichsmaßnahme anzusehen.
Der Mühlkamp wird flussaufwärts auf einer Länge von rund 25 Meter neu gestaltet. Um das Gewässer an das Bauwerk optimal heranführen zu können, wird die dort befindliche Mühlkampschleife etwas verschärft. Flussabwärts werden beidseitig Ansatzsteine an der Böschungskante verlegt.
Am Ende der Ausbaustrecke wird ein weiterer Sohlgurt erricht, der aus zwei Steinreichen besteht.
Hochwasserschutz Jettsdorf schreitet zügig voran
Baustellenbesichtigung durch LAbg. Mag. Alfred Riedl
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

