Seit dem Jahre 2007 findet im Landesklinikum Tulln ein 5 Tage langes Studium für angehende Mediziner statt, um das erlernte Wissen praktisch umsetzen zu können. Diese StudentInnen kommen aus den Unis Wien, Graz und auch aus Ungarn und werden dazu von 22 Uniprofessoren unterstützt. Landeshauptmann Dr. Erwin Prölls Kommen unterstrich die Wertigkeit des Landesklinilkums Tulln. Immerhin unterstützt das Land NÖ das Gesundheitswesen und nun auch die private Uni für Gesundheitswissenschaften, deren Partnerkliniken Tulln, Krems und St. Pölten sind. Rund 300 Mio Euro wurden in den letzten Jahren, für die Zukunft rund 400 Mio Euro vom Land NÖ für dieses Gesundheitswesen investiert. Die Entwicklung im Bereich Wissenschaft- und Forschungsinfrastruktur hat enorm zugenommen, so der LH. Dr. Pröll. Es sei ein großes Kompliment für Niederösterreich, dass die StudentInnen nicht nur aus NÖ kommen. Die Theorie und Praxis den StudentInnen im Landesklinikum Tulln zusammenzuführen, wertet den Standort Tulln und auch NÖ besonders aus und bestätigt den niederösterr. Weg. Und er mahnt eine Gefahr: die Technik - und wenn sie noch so gut ist- wird niemals eine Hand eines Arztes oder einer Krankenschwester ersetzen. Er dankte allen voran Prof. Frank und der Teamleitung des Landesklinikums Tulln.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete die Medical Summer Scool 2011
28 StudentInnen besuchen derzeit für 1 Woche das Landesklinikum Tulln
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

