Es handelt sich um einen wunderschönen Wienerwald – Sandstein, der allerdings sehr porös und daher auch feuchtigkeitsempfindlich ist. Da diese Feuchtigkeit aus einer eigenen Quelle unterhalb der Kirche stammt, wird dieses Problem im Laufe der Jahre immer wieder auftreten. Mit ein Grund auch, weil sich diese Quelle nicht unterbinden lässt. Die Restaurierungsarbeiten waren in ca. 6 Monaten abgeschlossen und die Kosten wurden mit über 20.000 Euro angegeben. Auch das Land NÖ beteiligte mit einer Förderung an diesen Kosten, konnte LAbg. Mag. Alfred Riedl während eines Besichtigungstermins dem Königstettner Pfarrer Hr. Grosshagauer erfreulich mitteilen. Foto von links: LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bürgermeister Ing. Roland Nagl und Pfarrer Franz Grosshagauer
Natursteinrestaurierungsarbeitn an der Pfarrkirche Königstetten
Land NÖ fördert finanziell die Arbeiten an der Außenfassade
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Tulln mit dabei bei der Mission Niederösterreich
Am 07.05.2025 präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der…

"Zamreden-Tour" Bezirk Tulln
Im Rahmen der „Zamreden-Tour“ besuchte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner den Bezirk Tulln.…

Bezirksparteivorstand besucht Reither Museum
Einige Mitglieder des Bezirksparteivorstandes mit Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger sowie Gäste…