Es handelt sich um einen wunderschönen Wienerwald – Sandstein, der allerdings sehr porös und daher auch feuchtigkeitsempfindlich ist. Da diese Feuchtigkeit aus einer eigenen Quelle unterhalb der Kirche stammt, wird dieses Problem im Laufe der Jahre immer wieder auftreten. Mit ein Grund auch, weil sich diese Quelle nicht unterbinden lässt. Die Restaurierungsarbeiten waren in ca. 6 Monaten abgeschlossen und die Kosten wurden mit über 20.000 Euro angegeben. Auch das Land NÖ beteiligte mit einer Förderung an diesen Kosten, konnte LAbg. Mag. Alfred Riedl während eines Besichtigungstermins dem Königstettner Pfarrer Hr. Grosshagauer erfreulich mitteilen. Foto von links: LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bürgermeister Ing. Roland Nagl und Pfarrer Franz Grosshagauer
Natursteinrestaurierungsarbeitn an der Pfarrkirche Königstetten
Land NÖ fördert finanziell die Arbeiten an der Außenfassade
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

