Der Leiter des Institutes für Chemie nachwachsender Rohstoffe, Univ. Prof. Dr. Thomas Rosenau, empfing LAbg. Christoph Kaufmann und gab ihm gemeinsam mit seinem Team einen spannenden Einblick in die aktuellen Forschungsprojekte. Das Institut der Universität für Bodenkultur erforscht die chemische Struktur und Modifikation von nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere in den Bereichen Cellulosechemie, Celluloseanalytik oder auch Chemie von Ligninen. Dr. Rosenau ist bereits seit 21 Jahren an dieser Universität für Bodenkultur tätig und mit seinem Institut weltweit vernetzt. Auch der laufende Austausch und das gemeinsame Forschen mit der Industrie an wichtigen Zukunftsthemen im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe ist über das "Austrian Biorefinery Center Tulln" gewährleistet. Das Land NÖ ist hier ein wichtiger Partner und vor kurzer Zeit wurde auch der Ankauf eines neuen Probenkopfes für ein Festkörper-NMR-Spectrometer entsprechend unterstützt. "Die Grundlagenforschung gerade im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe ist eine wesentliche Säule für eine nachhaltige, ressourcenschonende Zukunft unseres Landes. Wir können zu recht beeindruckt sein von den Leistungen der Forscherinnen und Forscher am Campus Tulln" meint Christoph Kaufmann zum Ende seines Besuches.
Neuer Probenkopf für Festkörper-NMR-Spectrometer am Campus Tulln
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann besuchte die BOKU am Campus Tulln und informierte sich über die aktuelle Forschungstätigkeit.
Weitere Artikel

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…

Martin Pircher als Gemeindeparteiobmann in Zeiselmauer-Wolfpassing bestätigt
100% Zustimmung für Martin Pircher

Michael Grubmüller als Gemeindeparteiobmann in Zwentendorf bestätigt
Bei der jüngsten Ortsparteiversammlung wurde Michael Grubmüller einstimmig erneut zum…

