Zahlreiche geladene Gäste füllten am Freitag den 17.1. die Fahrzeughalle der FF Reidling zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde. Dabei nahm Bürgermeister Franz Redl einen bewegenden Abschied. Zuerst begrüßte Vizebürgermeister Christoph Weber die Ehrengäste, wie Nationalrat Johann Höfinger, Präsident des NÖ Gemeindevertreterverband LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bezirkshauptmann HR Mag. Andreas Riemer und NÖ Sicherheitsdirektor Franz Prucher. Von den WirtschaftsTreibenden der Gemeinde wurde der Vorsitzende der Wiesbauer Holding KommR. Karl Schmiedbauer begrüßt. Bürgermeister Franz Redl gab in seiner Rede eine beeindruckende Bilanz seiner vergangenen neunzehn Jahre als Bürgermeister. Volksschulumbau, Errichtung der Feuerwehrhäuser in Sitzenberg und Reidling, Bau des Kindergarten in Sitzenberg und vor allem die Gestaltung des Leopold Figl Platzes mit dem Generationenhaus waren die herausragenden Eckpunkte. Die Vereine und Freiwilligenorganisationen sind gut aufgestellt. Außerdem konnten durch das Wirken des Bürgermeisters die Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg in den NÖ Theatersommer als fixe Größe etabliert werden. Dazu wurde Ex-Intendantin Michaela Ehrenstein, ihre Eltern Ferdinand und Helga Ehrenstein von der Gemeinde ausgezeichnet. Frau Michaela Ehrenstein erhielt den Ehrenring der Gemeinde für Kunst und Kultur. Aber auch die Aussicht über die gestellten Weichen in die nahe Zukunft (Bau des Pflegeheimes und des betreuten Wohnens) war ein Thema. In bewegenden Worten bedankte sich Herr Redl bei seiner Gattin Herta und für ihr Verständnis. Auch bei den Behörden, Organisationen und bei Allen, die wichtig für den scheidenden Bürgermeister waren, bedankte er sich. Anhaltender Applaus und „Standing Ovations“ waren die Folge als Redl vom Rednerpult abtrat. Bezirkshauptmann Andreas Riemer und LAbg. Alfred Riedl stellten in ihren Ansprachen den Dank an Franz Redl in den Mittelpunkt.
Neujahrsempfang der Gemeinde Sitzenberg-Reidling
Bürgermeister Franz Redl nahm Abschied
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
