Es war eine Einladung zur Mitarbeit an alle Tullnerinnen und Tullner aller Berufe, sowohl an Gebürtige wie auch an Zugezogene. Um ein starkes Bild nach außen hin zu zeigen und idealistische Werte wie Demokratie, Recht, Freiheit und vor allem Menschlichkeit zu signalisieren, braucht es einen stabilen Kern im Inneren – dazu zählt ganz besonders der ÖAAB innerhalb der Tullner Volkspartei. So kommentierte Vbgm. Mag. Peter Eisenschenk als Obmann der ÖAAB Stadtgruppe Tulln seine kräftigen Aussagen. Erstmals waren auch die anderen Teilorganisationen dazu geladen. Unter den Gastrednern und Gästen auch der Präs. des NÖ Gemeindevertreterverbandes LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bgm. Willi Stift, Fraktionsobmann Harald Schinnerl, der Spitzenkandidat des Tullner Bezirkes zur AK Wahl Thomas Buder und als Hauptreferent und Diskussionspartner Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.
Die Neuwahl durch Delegierte ergab ein eindruckvolles Ergebnis – 100 % für Obmann Mag. Peter Eisenschenk. Ein überaus gelungener Abend mit Powerpoint-präsentation über die Leistungen des ÖAAB´s in Tulln und eine zauberhaften Moderation durch GR Susanne Stöhr-Eissert.
Ordentlicher Stadtgruppentag des Tullner ÖAAB
Obmann Mag. Peter Eisenschenk mit 100% wiedergewählt
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

