Gemeinsam mit dem damaligen Beschluss, dass St. Pölten die Landeshauptstadt Niederösterreichs werden soll, wurden damit auch gemeinsam Regionalförderprojekte für die umliegenden Bewerberstädte, wie Tulln, Baden, etc. beschlossen. Insgesamt wurden seit dem Jahre 1987 über 1600 Projekte mit 70 Mio Euro in Niederösterreich gefördert. „Wir sind eben weiter vorn, wenn es um die Zukunft des Landes geht und näher dran, wenn es um die Förderung unserer Regionen geht“, sind sich die VP- Mandatare Rudolf Friewald und Mag. Alfred Riedl gemeinsam mit den beiden Nationalräten des Tullner Bezirkes einig. Folgende Projekte wurden in der Stadt Tulln realisiert: Radweg Große Tulln, Donaubühne, Messe und Technopark sowie der Donauradweg. Dafür wurden insgesamt 73,2 Mio Euro investiert und davon wiederum 28,2 Mio Euro gefördert. Damit verbunden weist das Modell NÖ einzigartige Wirtschaftsdaten auf, das derzeitige Wirtschaftswachstum liegt bei 3,8% und schuf zig Arbeitsplätze, auch im Tullner Bezirk. Dieses Regionalförderprogramm wurde auch bis in das Jahr 2013 verlängert.
Regionalförderprojekte umgesetzt
Die beschlossenen Förderprojekte in der Stadt Tulln wurden umgesetzt
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

