Der Seitenaltar, auch „Familienaltar“ genannt, stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er war knapp vor dem Zerfall, von den Holzwürmern sehr mitgenommen, so Pfarrer Mag. Nikola Vidovic. Somit mussten Bilder und Figuren restauriert werden und der gesamte Altar generalgereinigt werden. Es war der einzige Altar, der bislang noch nicht restauriert wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 35.000 Euro. Auch das Land NÖ förderte diese Kosten mit 4.000 Euro, teilte LAbg. Mag. Alfred Riedl bei einer Besichtigung des Familienaltars mit. Die Stadtgemeinde und freie Spenden sorgten für die Abzahlung des restlichen Betrags.
Seitenaltar in der Pfarrkirche St.Stephan erstrahlt im neuen Glanz!
Land NÖ und Stadtgemeinde Tulln finanzierten die Restaurierung mit
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
