Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bundesministerin Dr. Maria Fekter unterzeichneten den "Sicherheitspakt für Niederösterreich". Dieser sieht unter anderem 620 zusätzliche Polizeidienstposten und umfangreiche Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur vor. Autobahnkameras sind erfolgreich: Maßnahmen wie die Verlegung des Landeskriminalamtes von Wien nach Niederösterreich, die Installierung von lokalen Eingreiftruppen oder die Videokameraüberwachung auf Autobahnen seien bereits sehr erfolgreich gewesen, so LH Dr. Erwin Pröll, bevor er auf die Eckpunkte des neuen Sicherheitspaktes einging. Zwölf neue Ausbildungslehrgänge: So seien im Rahmen des Sicherheitspaktes in Form von 12 neuen Ausbildungslehrgängen insgesamt 300 Neuaufnahmen vorgesehen, weites werden 200 Polizistinnen und Polizisten zur Verstärkung nach NÖ verlegt. Weiters werden 55 zusätzliche Planstellen für besonders belastete Polizeiinspektionen im Umland von Wien und entlang der Hauptverkehrsrouten systemisiert, so Pröll. In Wr. Neustadt werde am Gelände der Cobra ein Operatives Zentrum für Ausgleichsmaßnahmen mit 65 speziell ausgebildeten Beamten in Betrieb genommen und die Schwerpunktaktionen der SOKO Ost würden fortgesetzt. Investiert werde auch in Ausrüstung und Infrastruktur,außerdem sei südlich von Wien und im Waldviertel die Errichtung zweier Einsatztrainingszentren mit Schießanlagen geplant. Sicherheit weiter aufgerüstet: "Wir rüsten in Sachen Sicherheit weiter auf - sowohl organisatorisch als auch personell" so der Landeshauptmann. "Mit diesem Sicherheitspakt setzen wir den nächsten wesentlichen Schritt in der Sicherheitspolitik des Bundeslandes Niederösterreich". Sicherstes Land der Welt: BM Fekter bezeichnete den Sicherheitspakt als einen weiteren großen Schritt zu unserem Ziel, Österreich zum sichersten Land der Welt zu machen. Als enorm erfolgreich wertete sie die Arbeit der SOKO Ost, die nun weitergeführt werde. Rund 4 Mio Euro würden in NÖ investiert, etwa in das neue Operative Zentrum, den Ankauf von Schutzwesten und Schutzhelmen und in die Sanierung bzw. Neuerrichtung der Autobahnpolizeistation Tribuswinkel sowie der Polizeiinspektionen in Purkersdorf, Groß-Enzersdorf, Hausleiten und Wr. Neustadt. Außerdem würden im Fuhrpark bis 2013 rund 900 alte Dienstkraftwagen außer Dienst gestellt und durch neue Fahrzeuge ersetzt, so Fekter.
Sicherheitspakt für Niederösterreich unterzeichnet!
620 zusätzliche Polizistinnen und Polizisten für Niederösterreich
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

