In Anwesenheit von LAbg. Mag. Alfred Riedl und zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten bedankte sich LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka für die Einladung für diesen Spatenstich. Tulln ist ein Motor für die gesamte Region, maßgeblich beteiligt an den Bevölkerungszuwachs in dieser Stadt, der aber auch immer in Kontrolle bleiben muss. Ing. Wieseneder von der Baugenossenschaft Neue Heimat erklärte das Bauprojekt, lobte den Standort Tulln wegen der guten Nahversorgung und Infrastruktur und er dankte dem Land NÖ, denn nur mit der Bereitstellung der nötigen Fördergelder konnte dieses Projekt überhaupt finanzierbar werden. Die Bauzeit für die ersten 29 der insgesamt 57 Wohneinheiten wird ca. 1 ½ Jahre betragen. Vizebürgermeister Harald Schinnerl betonte, dass Tulln wachsen will, aber nur mit Qualität und dabei auch Flächenlücken schließen will. Das Wachstum in den Jahren 2002 – 20007 betrug 5,5%, von 2008 – 2012 bereits fast 9%. Das Land NÖ ist nicht nur Wohnbauförderer sondern auch Tulln-Förderer, schmunzelte er zum Abschluss.
Spatenstich für 57 neue Wohneinheiten in Tulln
Ing. Wieseneder lobte die NÖ Wohnbauförderung
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
