Vom Sonnenschein profitieren!

Das Land NÖ und die EVN starten ein Bürgerbeteiligungsmodell "Sonnenkraftwerk Zwentendorf"

EVN Kunden, die keine Möglichkeit haben, eigene Solarpaneele auf ihren Haus- oder Garagendächern zu errichten, können ab 4. Mai 2012 Anteile am Ausbau des Photovoltaik-Kraftwerks Zwentendorf erwerben. Mit dieser Beteiligung können Kunden der EVN in eine umweltfreundliche Energiezukunft investieren und ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Ab 300 Euro ist man dabei, bei einer Verzinsung von 3,33 Prozent. Seit dem Jahre 2009 erzeugt die EVN auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Zwentendorf Strom aus Sonnenenergie. Diese bestehende Photovoltaikanlage soll nun um 1300 Paneele – rund 250 KW) erweitert werden – und zwar im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells. Landesrat Dr. Stephan Pernkopfs Ziel ist es, bis ins Jahr 2015 100 Prozent des Strombedarfs in NÖ durch erneuerbare Energien abzudecken. Derzeit beträgt dieser Anteil der erneuerbaren Energie 90%. Das Bürgerbeteiligungsmodell ist eine Möglichkeit, dass jeder Niederösterreicher einen Beitrag leisten kann, das ambitionierte Ziel zu erreichen. Und so funktioniert die Bürgerbeteiligung: Kunden kaufen ganze Module direkt von der EVN. Kunden können bis zu 10 Module zum Preis von 300 Euro pro Stück erwerben. Kunden vermieten ihre Module exklusiv an die EVN und erhalten dafür eine Verzinsung von 3,33%. Die Auszahlung der Mieterträge erfolgt jährlich Nach 13 Jahren verkaufen die Kunden ihre Module an die EVN und erhalten den Restwert ausbezahlt. Die Ausgabe der Anteilsscheine erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Für den Bestellprozess benötigt man die EVN Kundennummer und die Vertragskontonummer, die auf der EVN Rechnung zu finden sind.