Bezirksgruppenobmann Ing. Franz Reiter lobte die gute Zusammenarbeit und bedankte sich bei LR Dr. Bohuslav, dass sie der Einladung Folge geleistet hat. Er konnte u.a. auch LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bgm. a.D. Willi Stift, Stadtamtsdirektor Franz Lasser und Vizebürgermeister Harald Schinnerl begrüßen. Die Landesrätin betonte, dass Wirtschaftskammerpräs. Zwazl und LAbg. Mag. Alfred Ried die Garanten dafür sind zu helfen, wenn der Schuh drückt. Im Jahr 2009 ist es in Niederösterreich trotz der angespannten Situation gelungen, der wirtschaftlichen Krise – vor allem bei Klein- und Mittelbetrieben- entgegenzusetzen. Es gab keinen Einbruch bei Betriebsneuanmeldungen und das Wirtschaftswachstum wird für das Jahr 2010 mit 1 1/2 % prognostiziert. Leider ist die Arbeitsplatzsituation noch immer eine große Herausforderung.
LR Bohuslav gratulierte der Stadt Tulln zum wirklich gelungenen Hauptplatz, ein schöner Stadtkern mit Wirtschaftsbelebung. Im Bezirk lebt sie auch die Wirtshauskultur als lobenswert hervor, immerhin gibt es 400 Betriebe, davon 10 Haubenlokale. Das Zukunftsszenario lautet für sie als Wirtschaftslandesrat das Technopol Standort Tulln. Dass es an Ideen im Tullner Bezirk nicht fehlt, zeigt die anschließende Diskussion.
Wirtschaftsstammtisch in der Stadt Tulln
Es gab viele Fragen rund um dieses Thema
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag in Fels am Wagram
Hannes Zimmermann ist mit 100% Zustimmung wiedergewählt worden.

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

