41 neue Wohneinheiten vis a vis von der Stadtfeuerwehr, dazu 66 Stellplätze wurden feierlich eingeweiht. Bgm. Mag. Peter Eisenschenk bedankte sich bei der Wohnbaugenossenschaft für die gute Zusammenarbeit und lobte die hohe Qualität. Für die Herzeigestadt Tulln gilt leistbares Wohnen als oberste Priorität und er wies auf die Aktion „Netzwerk Nachbar“ hin. LH-Stv. Mag. Sobotka weist darauf hin, dass das Fördergeld – unser aller Geld – richtig eingesetzt wird. Immerhin jährlich 550 Millionen Euro in ganz Niederösterreich. Durch die Energiebauweise und –vorschriften wurden bereits 24% CO2 Einsparungen seit dem Jahre 1990 erreicht. Der Wohnbau in Tulln kann sich sehen lassen, lobte der LH-Stv., Tulln hat sich auch für Familien sehr gut entwickelt. Zum Abschluss wünschten alle den neuen Bewohnern viel Freude im neuen Wohnraum.
Wohnbaugenossenschaft übergibt 41 neue Wohneinheiten mitten in Tulln
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka übergab die Schlüssel
Weitere Artikel

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

Gemeindeparteitag der Volkspartei Königstetten
Am 23. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal im Schlosshof der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Der Bezirk gratuliert Klosterneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann
Glückwünsche quer durch den Bezirk zum Fünfzigsten Geburtstag.
Foto: Leopold Hitzel
Im Foto links…
